Kategorien | Neu anmelden | Einloggen

Kategorie: Schwindel

Funktioneller Schwindel

Inhalt | Versionen | Diskussion

Übersicht

von Prof. Dr.med. H.P. Zenner

von Prof. Dr.med. H.P. Zenner
Selbst ohne fesstellbare, krankhafte Befunde kann Schwindel auftreten. 

Wie entstehen die Symptome? Z.B. können Belastungssituationen eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden hervorrufen. Angst stellt eine der häufigsten Erscheinungen dar. Diese kann unbewußt in körperliche Symptome umgesetzt werden. Schwindel ist in diesem Sinne häufig als ein allgemeines Gefühl der Haltlosigkeit, als „Angst vor dem Abgrund“ zu verstehen. Gelegentlich sind Angst und Schwindel auf bestimmte Situationen oder Tätigkeiten (z.B. Autofahren) begrenzt.

Welche Untersuchungen sind erforderlich? Typischerweise suchen sowohl der Patient als auch der behandelnde Arzt zunächst nach körperlichen Ursachen. Sehr häufig erkennt der Patient selbst nicht klar, daß seinen Beschwerden eine seelische Problematik zugrunde liegt. Er sucht den Facharzt auf, der ihm für seine individuellen Beschwerden zuständig erscheint. Auch der Arzt wird zunächst alle Untersuchungen veranlassen, die nach einer möglichen körperlichen bzw. organischen Erkrankung forschen. Hierzu gehört in der Regel eine internistische, eine neurologische und eine HNO-ärztliche Untersuchung. Lassen sich organische Befunde nicht feststellen ist es sehr wichtig, auch an die Möglichkeit einer seelischen Ursache der Beschwerden zu denken. Eine qualifizierte Untersuchung durch einen erfahrenen Psychologen oder Psychiater ist unbedingt empfehlenswert und hat keinerlei Zusammenhang mit „Geisteskrankheit“ oder „Verrücktheit“!

Welche Behandlung ist notwendig? Die Behandlung richtet sich nach den Ergebnissen der psychologischen Diagnostik. Vielfach lassen sich seelische Probleme durch eine Gesprächstherapie beheben. In Einzelfällen können Medikamente hilfreich sein. Sie sollten jedoch „stimmungsaufhellende“ oder ähnliche Präparate