Kategorien | Neu anmelden | Einloggen

Kategorie: Ohr

Hörsturz

Inhalt | Versionen | Diskussion

Versionsunterschied

Diese Version 5
Titel Aktualisiert aus Zenner (Hrsg): HNO-Heilkunde, Kindle-Edition, 660 S.
Text

Hörsturz

(Synonym: akute idiopathische Innenohrschwerhörigkeit)

Meist einseitiger Hörverlust unbekannter Ursache, der innerhalb von Sekunden bis Stunden auftritt. Frequenzumfang und Ausmaß des Hörverlusts sind unterschiedlich (vonleichtgradiger Störung bis Taubheit reichend); als Begleitsymptom ist Tinnitushäufig vorhanden, Schwindel relativ selten.

Ätiologie und Pathogenese: unbekannt. Es werden virale, vaskuläre und autoimmune Ursachen diskutiert. Eine Störung(mikromechanisch, elektrophysiologisch, biochemisch) des Innenohrs istwahrscheinlich, wobei auch psychosomatische Faktoren gelegentlich eine Rollespielen können.

Diagnostik: audiologischer Nachweis einer einseitigen sensorischenSchwerhörigkeit bei sonst normalen Befunden des äußeren und Mittelohrs. DasReintonaudiogramm zeigt eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, das Tympanogrammist normal, die otoakustischen Emissionen sind meistens nicht nachweisbar.

Differentialdiagnose: akute symptomatische sensorische (innenohrbedingte) oder neurale (hörnervbedingte) Schwerhörigkeit: Akustikusneurinom, Perilymphfistel (Öffnung des Innenohres) nach Mikrotrauma, Infektionen wie Borreliose, Herpes zoster, Toxoplasmose u.a.; psychogeneSchwerhörigkeit.

Therapie: Versuch mit Hochdosis-Steroid-Therapie. Falls unwirksam und ausgeprägter Hörverlust: Hochdosis-Steroid-Therapie intratympanal nach Plontke.

Prognose: spontane Besserung bis Heilung in etwa 50% der Fälle,vorwiegend in der ersten Woche.

 
Vorherige Version 4
Titel Aktualisiert aus Zenner (Hrsg): HNO-Heilkunde, Kindle-Edition, 660 S.
Text

Hörsturz

(Synonym: akute idiopathische Innenohrschwerhörigkeit)

Meist einseitiger Hörverlust unbekannter Ursache, der innerhalb von Sekunden bis Stunden auftritt. Frequenzumfang und Ausmaß des Hörverlusts sind unterschiedlich (vonleichtgradiger Störung bis Taubheit reichend); als Begleitsymptom ist Tinnitushäufig vorhanden, Schwindel relativ selten.

Abb_4_2.jpg

Ätiologie und Pathogenese: unbekannt. Es werden virale, vaskuläre und autoimmune Ursachen diskutiert. Eine Störung(mikromechanisch, elektrophysiologisch, biochemisch) des Innenohrs istwahrscheinlich, wobei auch psychosomatische Faktoren gelegentlich eine Rollespielen können.

Diagnostik: audiologischer Nachweis einer einseitigen sensorischenSchwerhörigkeit bei sonst normalen Befunden des äußeren und Mittelohrs. DasReintonaudiogramm zeigt eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, das Tympanogrammist normal, die otoakustischen Emissionen sind meistens nicht nachweisbar.

Differentialdiagnose: akute symptomatische sensorische (innenohrbedingte) oder neurale (hörnervbedingte) Schwerhörigkeit: Akustikusneurinom, Perilymphfistel (Öffnung des Innenohres) nach Mikrotrauma, Infektionen wie Borreliose, Herpes zoster, Toxoplasmose u.a.; psychogeneSchwerhörigkeit.

Therapie: Versuch mit Hochdosis-Steroid-Therapie. Falls unwirksam und ausgeprägter Hörverlust: Hochdosis-Steroid-Therapie intratympanal nach Plontke.

Prognose: spontane Besserung bis Heilung in etwa 50% der Fälle,vorwiegend in der ersten Woche.